230707 Erzählungen der Gegenwart (S) (SoSe 2009)

Contents, comment

In diesem Lese-Seminar, das sich an Studenten des Masters richtet, werden Erzählungen der unmittelbaren Gegenwartsliteratur seit etwa 2000 in den Mittelpunkt gestellt. Es gibt zwei wesentliche Ziele bei dieser Veranstaltung: Erstens soll den Teilnehmern die Gelegenheit geboten werden, sich zumindest ansatzweise einen ersten Überblick zur Gegenwartsprosa zu verschaffen.

Was für Vorstellungen zeitgenössischen und zeitgemäßen Schreibens gibt es überhaupt, gibt es erkennbare stilistische oder thematische Tendenzen? Zweitens wird sich dieser Überblick erst aus den genauen Textlektüre und kritischen Diskussion ergeben. Damit begibt sich die Veranstaltung auf das schwierige Gebiet der Textkritik, die nicht oder doch nur zum Teil auf bereits etablierter Forschung aufbauen kann.

Wer an einer solchen Veranstaltung teilnehmen will, muß bereits sein, regelmäßig ein gewisses Lesepensum zu absolvieren. Zweitens sind die Teilnehmer für die Qualität der Auseinandersetzung um die Texte ganz wesentlich verantwortlich: Sie müssen diskutieren und sachlich streiten wollen! Der Veranstalter kann und will keine Vorlesung liefern!

Die Texte werden in Zusammenarbeit mit dem Seminar ausgewählt, bei den Autoren könnte man an folgende Namen denken: Ingo Schulze, Peter Stamm, Juli Zeh, Arnold Stadler, Undine Gruenter, Katharina Hacker, Clemens Mayer und viele andere, die gern auf Anregung der Teilnehmer besprochen werden können.

Es kann zu Seminarbeginn gegen eine verbindliche, namentliche Anmeldung ein Reader zusammengestellt werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik/Deutsch MA/SII; LIT; B.2; B.5; B.6    
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit8   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit3   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit4   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit9   3/7  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2009_230707@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_10473890@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, April 22, 2009 
Last update rooms:
Wednesday, April 22, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10473890
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
10473890