230707 Erzählungen der Gegenwart (S) (SoSe 2009)

Inhalt, Kommentar

In diesem Lese-Seminar, das sich an Studenten des Masters richtet, werden Erzählungen der unmittelbaren Gegenwartsliteratur seit etwa 2000 in den Mittelpunkt gestellt. Es gibt zwei wesentliche Ziele bei dieser Veranstaltung: Erstens soll den Teilnehmern die Gelegenheit geboten werden, sich zumindest ansatzweise einen ersten Überblick zur Gegenwartsprosa zu verschaffen.

Was für Vorstellungen zeitgenössischen und zeitgemäßen Schreibens gibt es überhaupt, gibt es erkennbare stilistische oder thematische Tendenzen? Zweitens wird sich dieser Überblick erst aus den genauen Textlektüre und kritischen Diskussion ergeben. Damit begibt sich die Veranstaltung auf das schwierige Gebiet der Textkritik, die nicht oder doch nur zum Teil auf bereits etablierter Forschung aufbauen kann.

Wer an einer solchen Veranstaltung teilnehmen will, muß bereits sein, regelmäßig ein gewisses Lesepensum zu absolvieren. Zweitens sind die Teilnehmer für die Qualität der Auseinandersetzung um die Texte ganz wesentlich verantwortlich: Sie müssen diskutieren und sachlich streiten wollen! Der Veranstalter kann und will keine Vorlesung liefern!

Die Texte werden in Zusammenarbeit mit dem Seminar ausgewählt, bei den Autoren könnte man an folgende Namen denken: Ingo Schulze, Peter Stamm, Juli Zeh, Arnold Stadler, Undine Gruenter, Katharina Hacker, Clemens Mayer und viele andere, die gern auf Anregung der Teilnehmer besprochen werden können.

Es kann zu Seminarbeginn gegen eine verbindliche, namentliche Anmeldung ein Reader zusammengestellt werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-16 C5-141 14.04.-24.07.2009
nicht am: 23.04.09 / 14.05.09
einmalig Do 14-16 C02-228 23.04.2009 Ausweichtermin
einmalig Do 14-16 C02-228 14.05.2009 Ausweichtermin

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik/Deutsch MA/SII; LIT; B.2; B.5; B.6    
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit8   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit9   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit4   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit3   3/7  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2009_230707@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10473890@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 22. April 2009 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 22. April 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10473890
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
10473890