230450 Germanistische Linguistik I: Theoretische Grundlagen (S) (SoSe 2009)

Inhalt, Kommentar

In dem Seminar soll es darum gehen, wie das Deutsche und andere Sprachen
verschriftet werden: Welche Aspekte einer Sprache werden in
unterschiedlichen Schriftsystemen repräsentiert? Was bedeutet dies für
die Lernbarkeit und Lesbarkeit einer Schriftsprache -- im Erst- und
Zweitschriftenerwerb? Was ist unter Biliteralität zu verstehen? Welche
kognitiven Prozesse müssen wir dabei annehmen?

Linguistische Grundlagen für die genannten Fragestellungen werden der
Graphematik, der Phonetik und Phonologie sowie der Morphologie und der
Syntax entnommen. Einschlägig sind insbesondere
vergleichend-typologische Ansätze. Es ist sehr erwünscht, dass die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene, möglichst vielfältige sprachliche
Kompetenzen in die Seminararbeit einbringen.

Literaturangaben

Seymour, Philip H. K.; Mikko Aro; Jane M. Erskine. 2003. Foundation
literacy acquisition in European orthographies. /British Journal of
Psychology/ 94, 143-174.

Kann hier heruntergeladen werden:

Externe Kommentarseite

http://www.psycho.univ-paris5.fr/IMG/pdf/2003_Seymour.pdf

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Deutsch als Fremdsprache und Deutschstudien / Master (Einschreibung bis SoSe 2008) MaDaFBM-Germ   3/6  
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaDaFG-Germ   3/7  
Germanistik / Master (Einschreibung bis SoSe 2008) MaGer-GM1   4/4  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 24
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2009_230450@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10471995@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
7 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 27. Mai 2009 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10471995
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
10471995