230372 Pop-Literatur und Medien-Ästhetik: Rolf Dieter Brinkmann (S) (SoSe 2009)

Inhalt, Kommentar

Das von mir in Zusammenarbeit mit meiner Doktorandin Angela Wiggerink geleitete Seminar wird sich hauptsächlich mit den Werken von Rolf Dieter Brinkmann beschäftigen, der als einer der wichtigsten Autoren der späten 1960er und frühen 1970er Jahren gilt. Vor allem durch ihn wurden die Konzepte der amerikanischen Pop-Literatur nach Deutschland vermittelt. Als Autor von Gedichten, Erzählungen, Romanen, Tagebüchern und anderen Textsorten experimentierte er mit neuen Formen der Intermedialität (Text, Photo, Film, Tonband). Gegen Ende der Veranstaltung werden wir prüfen, ob die von Brinkmann (wenigstens zeitweilig) erkundete Pop-Ästhetik seiner Zeit auf die so genannte Pop-Literatur der 1980er und 1990er Jahre vorausweist.

Wir werden uns im Seminar mit einer Reihe von unterschiedlichen Werken, teils auch in Auszügen, beschäftigen:

  • der Anthologie „Acid“ (rororo 5260)
  • ausgewählten Gedichten aus den Bänden „Standphotos“ und „Westwärts“ (Rororo 22451)
  • dem Roman „Keiner weiß mehr“ (rororo 1254)
  • ausgewählten Erzählungen aus dem Sammelband „Erzählungen“ (Rowohlt)
  • ausgewählten Essays aus dem Sammelband „Der Film in Worten“ (Rowohlt)
  • dem Tagebuch/Roman „Rom, Blicke“ (Rowohlt)
  • den Tonbandaufnahmen (Wörter Sex Schnitt)

Von den Teilnehmer/inne/n, die mit der Lektüre der Werke unbedingt vor dem Semester beginnen sollten, wird zu Beginn des Seminars die Übernahme eines Referats erwartet. Benotete Leistungsscheine können nur durch Hausarbeiten erworben werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2L   2/5  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2G   2/5  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2L   2/5  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2G   2/5  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2L   2/5  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2G   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2L   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2G   2/5  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2009_230372@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10466172@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 26. Januar 2009 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 26. Januar 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10466172
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
10466172