Darstellung des Rechts, wie es sich aus der gegenseitigen Beeinflussung von Rechtsdogmatik und Kautelarjurisprudenz bei der Ausgestaltung der Mittel zur Kreditsicherung im Wirtschaftsverkehr entwickelt hat unter besonderer Berücksichtigung der neueren höchstrichterlichen Rechtsprechung. Ausgehend vom Darlehen in der Gestalt nach der Schuldrechtsreform werden behandelt Bürgschaft, Eigentumsvorbehalt, Sicherungsübereignung, Pfandrecht, Hypothek und Grundschuld.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2003) | Privatrecht (VV); WFG 3 Wirtschaftsrecht | Wahl |