250238 Mit Schülerinnen und Schülern lernen: Einführung in die Moderationsmethode (BS) (SoSe 2009)

Short comment

In der Blockwoche ist der Erwerb einer Aktiven Teilnahme (AT) möglich.

Contents, comment

Die Moderationsmethode stellt wichtige Instrumente und Prinzipien bereit, um aktives, selbstgesteuertes Lernen zu ermöglichen und Gruppenprozesse zu strukturieren. Sie stellt an die Lehrende/den Lehrenden hohe Anforderungen in Bezug auf Flexibilität und Selbstreflexion. Diesen Anforderungen soll in diesem Blockseminar nachgegangen werden: Nach einer knappen, grundlegenden Einführung in die wichtigsten Prinzipien der Moderation, wird die Reflexion eigener Unterrichtserfahrung und der Erwerb von Methodenkompetenz im Mittelpunkt stehen. Darauf aufbauend wird mit der Planung und Durchführung eigener Moderationseinheiten, ein intensiver, strukturierter und erfahrungsorientierter Austausch angestrebt, um die Methode und die gewonnenen Erkenntnisse für den eigenen Unterricht fruchtbar zu machen. Die Bescheinigung einer Aktiven Teilnahme erfolgt durch die Moderation einzelner (Unterrichts-)Schwerpunkte während der Blockwoche. Zur Vorbereitung der Blockwoche gibt es einen - für alle TeilnehmerInnen verbindlichen (!!!)- Vorbesprechungstermin am 17.04.2009 von 12 - 14 Uhr.

Requirements for participation, required level

Erste Erfahrungen mit der Durchführung von Unterricht, Lehrveranstaltungen oder Tutorien sind ebenso wünschenswert wie schuldidaktische Grundkenntnisse.

Bibliography

Langmaack, B./Braune-Krickau, M. (2000): Wie die Gruppe laufen lernt. Weinheim, 7. vollständig überarbeitete Auflage.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.4.2; MA.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.4.2; MG.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.2; M.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2009_250238@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_10447849@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Friday, March 20, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10447849
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
10447849