250235 Hilft Wissenschaft erziehen? (S) (SoSe 2009)

Short comment

Ba Nf EW: hierzu Vertiefung 250231.

Contents, comment

Was hat Erziehungswissenschaft mit Erziehungswirklichkeit, wie sie tagtäglich bspw. in der Familie, der außerschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und der Schule abläuft zu tun? Welchen Nutzen haben Theorien für die "wissenschaftlich ausgebildete Praktikerin"/ den "wissenschaftlich ausgebildeten Praktiker"? Im Zentrum des Seminars steht die Verhältnisbestimmung von Erziehungswissenschaft zur Erziehungswirklichkeit und umgekehrt. Anhand ausgewählter Literatur wird im Rahmen des Seminars im ersten Teil ein Vergleich zwischen Erziehungswirklichkeit und Erziehungstheorie erfolgen. Im zweiten Teil werden die damit verbundenen unterschiedlichen Perspektiven der "Erziehenden" wie "Erzogenen" diskutiert. Im dritten Teil geht es darum, anhand selbstgewählter, aktueller Probleme der schulischen Praxis (bspw. den sogenannten "Kopfnoten") nach möglichen theoretischen Fundierungen zu suchen, um darauf aufbauend eine Bilanz für professionelles pädagogisches Handeln zu ziehen. Die Arbeitsformen (Einzelarbeit, Gruppenarbeit und Plenumssitzungen) im Rahmen des Seminars wechseln in regelmäßigen Abständen, daher wird eine regelmäßige und kontinuierliche Anwesenheit vorausgesetzt. Die Bescheinigung einer Aktiven Teilnahme erfolgt durch die Gestaltung einzelner Seminarschwerpunkte entweder durch Kurzinputs oder durch Arbeitsgruppenpräsentation. Benotete Einzelleistungen können in diesem Seminar nicht erworben werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.3.1; MA.5.3.1; MA.3.3.2; MA.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.3.1; MG.3.3.2; MG.5.3.1; MG.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.1; M.5.3.1; M.3.3.2; M.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2009_250235@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_10447741@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, March 17, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10447741
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
10447741