Im Mittelpunkt steht das didaktische Handeln in der Weiterbildung. Die Auseinandersetzung mit diesem zentralen Aspekt der Erwachsenenbildung geschieht vorzugsweise anhand von Seminar- und Projektideen der Studierenden.
Inhalte: Didaktisches Handeln bildet den Kern alltäglichen Handelns in der Erwachsenenbildung. Auf folgende Fragen sollen im Seminar Antworten gefunden werden:
Methoden: Neben der Auseinandersetzung mit der Literatur zu dem Thema (1. Block) steht vor allem die konzeptionelle Entwicklung eines eigenen Lehrprojekts im Vordergrund (2. Block).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 16-20 | C2-144 | 27.04.-24.07.2009
not on: 6/1/09 |
14tägig ab 27.04., alternierend mit 250227, daher wö. beantragt |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.3; H.2.4 |