250227 Grundlagen des Bildungsmanagements Übung (Ü) (SoSe 2009)

Contents, comment

Bildungsmanagment gilt als ein eher junger Begriff in der Pädagogik. In der Verzahnung von pädagogischen Aufgaben und Prozessen mit organisatorischen und gestalterischen Fragestellungen liegt die große Chance, eine neue Qualität bei der Konzeptionierung, Steuerung und Umsetzung von pädagogischen Aufgabenfeldern zu erreichen. Bildung und Management begegnen sich, um voneinander zu lernen. In der Praxis entwickelt sich das Thema zunehmend zu einer überzeugenden Professionalisierung von Pädagogen. Im Seminar werden einzelne Themen, Instrumente und Methode als Übung durchgeführt. Hauptaufgabe wird es sein, dass die Teilnehmenden ein Konzept für eine Weiterbildungsorganisation erstellen werden.

Lehr- und Lernziele
Die Teilnehmenden

  • setzten die theoretischen Grundlagen in die Praxis um
  • erstellen eine Konzeption für eine Weiterbildungsorganisation
  • testen den lokalen und regionalen Markt in OWL
  • erarbeiten Kalkulationen und pädagogische Begründungen
  • erstellen ein Risikomanagement
  • entwickeln einen Projektplan zur Umsetzung des Konzepts

Arbeitsformen
Übung unter Begleitung des Dozenten

Leistungsnachweise
Erstellen der Konzeption in Gruppen (je nach Grad der eigenen Beteiligung sind ein benoteter Leistungsnachweis oder eine aktive Teilnahme möglich)

Offen für Pädagogen (Diplom, Master, Bachelor).

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse
großes Interesse an einer Mitarbeit

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 16-20 C2-144 20.04.-24.07.2009 14tägig ab 20.04. alternierend mit 250230, Raum siehe dort!

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 5.2    
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.2    
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.4.3; G.4.4; H.2.3; H.2.4; H.3.2    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2009_250227@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_10446449@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, February 19, 2009 
Last update rooms:
Thursday, February 19, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10446449
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
10446449