250227 Grundlagen des Bildungsmanagements Übung (Ü) (SoSe 2009)

Inhalt, Kommentar

Bildungsmanagment gilt als ein eher junger Begriff in der Pädagogik. In der Verzahnung von pädagogischen Aufgaben und Prozessen mit organisatorischen und gestalterischen Fragestellungen liegt die große Chance, eine neue Qualität bei der Konzeptionierung, Steuerung und Umsetzung von pädagogischen Aufgabenfeldern zu erreichen. Bildung und Management begegnen sich, um voneinander zu lernen. In der Praxis entwickelt sich das Thema zunehmend zu einer überzeugenden Professionalisierung von Pädagogen. Im Seminar werden einzelne Themen, Instrumente und Methode als Übung durchgeführt. Hauptaufgabe wird es sein, dass die Teilnehmenden ein Konzept für eine Weiterbildungsorganisation erstellen werden.

Lehr- und Lernziele
Die Teilnehmenden

  • setzten die theoretischen Grundlagen in die Praxis um
  • erstellen eine Konzeption für eine Weiterbildungsorganisation
  • testen den lokalen und regionalen Markt in OWL
  • erarbeiten Kalkulationen und pädagogische Begründungen
  • erstellen ein Risikomanagement
  • entwickeln einen Projektplan zur Umsetzung des Konzepts

Arbeitsformen
Übung unter Begleitung des Dozenten

Leistungsnachweise
Erstellen der Konzeption in Gruppen (je nach Grad der eigenen Beteiligung sind ein benoteter Leistungsnachweis oder eine aktive Teilnahme möglich)

Offen für Pädagogen (Diplom, Master, Bachelor).

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse
großes Interesse an einer Mitarbeit

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 5.2    
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.2    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.4.3; G.4.4; H.2.3; H.2.4; H.3.2    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2009_250227@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10446449@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 19. Februar 2009 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 19. Februar 2009 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10446449
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
10446449