"Sozietät" (Genossenschaft) = an Theolog. Fakultäten übliche Bezeichnung f. zeitlich, sachlich, kollegial über-greifende Kolloquien. Zweck dieser Sozietät ist die Wiederaufnahme interdisziplinärer Disputationen zw. Phi-losophie u. Theologie. Ob es darauf ankommt, theologische Erblasten endgültig abzuwerfen oder sie in gegen-wärtige Theorien produktiv einzuarbeiten - diese Frage bleibt für die Arbeit der Sozietät unentschieden. In diesem Semester sind 4 Schwerpunkte vorgeschlagen: 1) Fortsetzung der (mit dem Römerbrief begonnenen) Einübungen in Bibel-Exegese: Buch Genesis. 2) Versuch eines Überblicks üb. d. Gesamtwerk des Juristen Eugen Rosenstock-Huessy (1888 - 1973), dessen Sprachdenken in d. Tradition Hamanns u. universalhistor. Soziologie alle Disziplinengrenzen transzendiert. 3) Einstieg in d. rechts- u. religionshistor. Werk v. Pierre Legendre (* 1930): D. Verbrechen des Gefreiten Lortie. Abhandlung üb. den Vater, 1989. Fabrikation des abendländ. Menschen & D. mordende Mensch, 1996. Sekundär: Tumult, Bd. 26: P. L.: Historiker, Psychoanalytiker, Jurist. 4) Annäherungen an John Milbank, der (unter Berufung auf Hamanns und Jacobis Aufklärungskritik) 'post-moderne' Philosophie mit christlichen Traditionen zu einer 'Radical Orthodoxy' verbindet: Theology and Social Theory. Beyond Secular Reason, 1990; The Word Made Strange. Theology, Language, Culture, 1997.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 19.00-21.15 | T8-222 | - |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.