Ausländerpädagogik, interkulturelle Bildung, anti-rassistische Pädagogik und Migrationspädagogik sind Bezeichnungen für Programmatiken und die mit ihnen verbundenen Diskurse, die als Umgang der Erziehungswissenschaft und Pädagogik mit der Migrationsrealität innerhalb der deutschen Gesellschaft seid den 1950er Jahren verstanden werden können. Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden verschiedene Programmatiken - immer auch im Zusammenhang mit dem je gesellschafts-historischen Kontext - im Zentrum der Beschäftigung stehen. Dabei gilt es zunächst sich ihre theoretischen und programmatischen Annahmen zu erschließen. Davon ausgehend sollen sodann auch die kritischen Diskussionen um die verschiedenen Ansätze nachvollzogen werden. In den Fokus kommen dabei Fragen nach: Was wird unter Kultur/ Ethnizität verstanden? Wie werden Migrationsandere konstruiert? Welche unintendierten Effekte sind denkbar?
Ziel der Lehrveranstaltung ist es zum Einen, die verschiedenen Ansätze kennen zu lernen und dabei zum Anderen sich in eine kritisch-analytische Haltung im Umgang mit pädagogischen Ansätzen einzuüben.
Arbeitsform in der Lehrveranstaltung:
Orientiert an verschiedenen Einführungswerken aus diesem Themenfeld basiert das Seminar vor allem auf der Literaturarbeit. Dazu werden zu Beginn des Semesters feste Kleingruppen gebildet, die über das Semester hinweg immer wieder gemeinsam die verschiedenen Texte diskutieren. Das Seminar ist so angelegt, dass ein regelmäßiger Wechsel zwischen Plenumssitzungen und Kleingruppenarbeiten stattfindet. Die Kleingruppen sind nach jeder Sitzung aufgefordert ein Protokoll anzufertigen. Die Protokolle werden sodann zur Grundlage der folgenden Plenumssitzung. So kann sichergestellt werden, dass die Fragen und Fokussierungen der Studierenden innerhalb des Seminars angemessen berücksichtigt werden.
Da die Lehrveranstaltung als Einführung angelegt ist, sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 16-18 | C0-269 | 20.04.-24.07.2009
nicht am: 01.06.09 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 3.1 | 3/5 | mögliche Leistungsbewertung AT oder EL b | ||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.4.5; G.4.6 | scheinfähig |