In diesem Kurs werden zelluläre Phänomene sowohl mit lichtmikroskopischen Methoden als auch mit biochemischen und molekuar orientierten Techniken untersucht. Im Mittelpunkt stehen Phänomene, die im Zusammenhang mit der Dynamik des Cytoskeletts, der Zellmotilität und der Kontraktion von Muskelzellen stehen. An diesen Prozessen ist eine Reihe von intrazellulären Strukturproteinen unmittelbar beteiligt, deren Funktion und zellbiologische Bedeutung untersucht werden soll. Wir werden solche Proteine isolieren und mit verschiedenen biochemischen und biophysikalischen Methoden charakterisieren sowie die molekularen Mechanismen ihrer Interaktionen analysieren. An lebenden Zellen und an permeabilisierten Zellmodellen werden die Einflüsse von regulatorischen oder modulierenden Faktoren in situ mit lichtmikroskopischen Techniken dargestellt. Mit immuncytochemischen Verfahren werden die intrazelluläre Lokalisation und die Expression von Proteinen des Cytoskeletts und des kontraktilen Systems der Zelle untersucht. Insgesamt soll durch die experimentellen Ansätze dieses Kurses ein Eindruck vermittelt werden, wie die Wechselwirkungen von intrazellulären Strukturproteinen die Dynamik der Zelle und die zelluläre Bewegung beeinflussen. Leistungsnachweise: Referate, Protokolle. [Lf: j; 50: n; Fs: n]
Lodish et al., Molekulare Zellbiologie, 2001; Bagshaw, C.R.: Muscle Contraction, Chapman and Hall, London 1993.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| block | Block | W1-310 | 21.10. - 15.11. |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Biologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 02/03) | d+e | Wahlpflicht | HS | |||
| Biologie / Lehramt Sekundarstufe I | A1; C2 | Wahl | HS | ||||
| Biologie / Lehramt Sekundarstufe II | A1+C2 | Wahlpflicht | HS | ||||
| Lehrerfortbildung | Wahl |