221045 Flugschriften als Medium des Politischen in der Frühen Neuzeit (S) (WiSe 2002/2003)

Short comment

Contents, comment

Wer Flugschriften und politische Propaganda hört, denkt zuerst an das 20. Jahrhundert, zum Beispiel an die schreienden Plakate der Russischen Revolution oder des Ersten und Zweiten Weltkriegs. Vergessen wird dabei, dass Flugschriften und Bilder seit der Erfindung der Druckpresse ein zentrales Medium des Politischen darstellten. Mit bebilderten Flugschriften kämpften Reformatoren gegen den Papst, der Papst gegen die Reformatoren; Flugblätter waren ein ausgezeichnetes Mittel in den Händen der Obrigkeiten, um Untertanen zu disziplinieren und zu beeinflussen; Flugschriften verkündeten aber auch den Glanz von Herrschern und denunzierten in zwischenstaatlichen Kriegen den Gegner. Ausgehend von konkreten Beispielen untersucht das Seminar die Technik, die Produzenten und Auftraggeber, die Einsatz- und Verbreitungsformen, die Kontrolle und Zensur sowie und sehr wichtig: das Sprach- und Bildprogramm frühneuzeitlicher Flugschriften

Requirements for participation, required level

Grundstudium

Bibliography

W. Cillessen (Hg.), Krieg der Bilder, Berlin 1997. O. Mörke, Pamphlet und Propaganda. Politische Kommunikation und technische Innovation in Westeuropa der Frühen Neuzeit, in: M. North (Hg.) Kommunikationsrevolutionen. Die neuen Medien des 16. und 19. Jahrhunderts, Köln, Weimar, Wien 1995, S. 15-32.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 16-18 Unpublished 15.10.2002-11.02.2003

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A2; B1; B2; B3; A3 Wahlpflicht 5. 6. 7. HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A2; B1; B2; B3; A3 Wahlpflicht 5. 6. 7. 8. HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht 5. 6. 7. 8. HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht 5. 6. 7. HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2002_221045@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1040931@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1040931
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1040931