Dieses Seminar begleitet die Praxisstudie im Mastermodul „Didaktik“, die die TN entweder an Förderschulen oder an Allgemeinen Schulen durchführen. Über Hospitationen oder Videoanalysen werden unterrichtliche Planungskonzepte entwickelt, die Grundlage für den Praxisbericht sind. Ziel ist eine didaktisch begründete Planung, die die Individualisierung von Lernanforderungen, insbesondere über methodische Entscheidungen umfasst. Exemplarisch wird dies an methodischen Verfahren wie Stationen- Tages- und Wochenplanarbeit erprobt und reflektiert. Der Erhalt der 3 LP setzt die Bewältigung der Übungen (Planung von Unterrichtssequenzen und Schreibproben) sowie die Bereitschaft zur Gruppenarbeit und Materialreflexion voraus. Der Praxisbericht wird im dazugehörigen Selbststudium vorbereitet, beraten und bewertet. Dieses Seminar richtet sich beosnders an die Studierenden, die die Durchführung ihrer Praxisstudie am Heimatort oder allgemein außerhalb Bielefelds planen.
Zulassung zum Masterstudiengang Integrierte Sonderpädagogik, 1 – 3. Fachsemester
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MSP.2.3 | 3 | unbenotet |