Das Seminar reflektiert didaktische Modelle von Unterricht unter dem Seminartitel. Die Auseinandersetzung mit Modellen guten Unterrichts erfolgt schulformbezogen, auch über das Erstellen und Analysieren von Unterrichtsplanungselementen. Ziel ist eine Konzeption von Unterricht zu reflektieren und zu entwickeln, die gezielt den Umgang mit Heterogenität berücksichtigt. Benotete Einzelleistungen können primär über die Ausarbeitung von Seminaranteilen geleistet werden. Die Bereitschaft Ergebnisse aus dem Selbststudium vorzustellen und einzubinden sowie die Bewältigung der seminarinternen Aufgaben und Übungen in Form von Schreibprodukten und Materialproben führen zum Erhalt der 3 LP.
Zulassung zum Masterstudiengang Integrierte Sonderpädagogik, 1 – 3 Fachsemester
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MSP.2.1 | 3 | aktive Teilnahme benotete EL | |||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.1.5 |