300096 Statistik I (V) (WiSe 2002/2003)

Short comment

Contents, comment

In der Veranstaltung geht es um statistische Methoden zur Beschreibung quantitativer Daten: zum Beispiel Informationen über eine Stichprobe von Personen, die man im Rahmen einer Fragebogenerhebung gewonnen hat. Ein Datensatz wird in Übungsgruppen zur Verfügung gestellt und mit Hilfe eines statistischen Programmpakets ausgewertet. Themen der Vorlesung sind:

1) Welche Arten von quantitativen Daten gibt es, und wie werden sie erhoben?
2) Wie kann man quantitative Daten tabellarisch und grafisch darstellen?
3) Welche Probleme ergeben sich bei der Generalisierung von Befunden, die auf einer Stichprobe und nicht auf einer Totalerhebung beruhen?
4) Analysen einzenlner Variablen (univariate Verteilungen): Maße der zentralen Tendenz und der Streuung.
5) Analysen des statistischen Zusammenhangs zweier Variablen (bivariate Verteilungen): Tabellen- und Regressionsanalyse, Assoziationsmaße und Korrelationskoeffizienten.
6) Statistische Zusammenhänge und die Frage der Kausalität: Kontrolle von Drittvariablen.

Die Veranstaltung wird im Sommersemester forgesetzt. Die Teilnahme an der statistischen Übungen ist eine Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussklausur im Sommersemester.

Für die Teilnahme ist unbedingt eine Zugangsberechtigung für den Computerpool der Soziologie notwendig (Auskunft in T4-142).

Literatur:

Diekmann, A. (1995): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Hamburg: Rowohlt.

Gehring, U.W.; Weins, C. (1998): Grundkurs Statistik für Politologen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Wright, D.B. (1997): Understanding statistics. An introduction for the social sciences. London et al.: Sage.

Benninghaus, H. (1996): Einführung in die sozialwissenschaftliche Datenanalyse. 4. Aufl., München, Wien: Oldenbourg.

Bortz, J. (1993): Statistik für Sozialwissenschaftler. 4. Aufl., Berlin, Heidelberg: Springer

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 1.3    
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2; B3 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2; B3 Wahlpflicht GS und HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 1.4.2 Pflicht GS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 1.4.2 Wahlpflicht GS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2002_300096@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1039029@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
Thursday, October 17, 2002 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1039029
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1039029