300073 Lokale Demokratie in Entwicklungsländern (S) (WiSe 2002/2003)

Short comment

Contents, comment

Demokratisierung, Dezentralisierung, Schaffung bzw. Wiederbelebung von Strukturen lokaler Selbstverwaltung sind entwicklungspolitisch hoch aktuelle Theman, die vor allem im Zusammenhang von "good governance" und Strukturanpassungsprogrammen, aber auch im Rahmen von partizipatorischen Entwicklungsansätzen intensiv diskutiert werden. Eher vernachlässigt wird in dieser Diskussion jedoch die Frage nach den Auswirkungen von Dezentralisierungsmaßnahmen auf das Leben marginalisierter Bevölkerungsteile, sowie die Konsequenzen für bereits bestehende Formen lokaler gesellschaftlicher Selbstorganisation.

Das Seminar "Lokale Demokratie in Entwicklungsländern" wird sich diesem Themen-Komplex aus sozialanthropologischer Perspektive nähern. Als einer der ersten Schritte sollen relevante Begriffe und Konzepte mittels der gemeinsamen Lektüre von Basistexten geklärt werden.

Der zweite Teil des Seminars wird sich den Bemühungen (sei es aus Eigeninitiative oder auf Druck von IWF und Weltbank) einzelner Entwicklungsländer um Demokratisierung und (Wieder-)Belebung lokaler Selbstverwaltung kritisch nähern.
Neben den bereits o.a. übergeordneten Fragestellungen soll es in diesem Teil u.a. auch um folgende Themenkomplexe gehen:

  • Romantisierende 're-invention of tradition' von lokaler Selbstverwaltung und Schwierigkeiten der Demokratisierung von z.T. äußerst undemokratischer, jedoch traditionell legitimisierter, lokaler Selbstverwaltung
  • Lokale Demokratie und Entwicklung: 'Von oben' verordnete Demokratisierung zwecks effizienter Durchsetzung von Entwicklungsmassnahmen und lokale Realitäten
  • Lokale Demokratie und Globalisierung

Der dritte Teil des Seminars wird sich auf Fragen nach der Beziehung von 'Lokaler Demokratie, Frauen und Staat' konzentrieren.
Sind Dezentralisierungsprozesse und lokale Demokratien Gender-neutral? Mit welcher Art von "Partiziapationsfallen" sehen sich Frauen konfrontiert? Welche Auswirkungen hat politische Agency von Frauen auf lokale Entscheidungsfindung und Entwicklungsprozesse? Inwieweit kann politische Partizipation von Frauen in Gremien lokaler Selbstverwaltung zum Empowerment von Frauen beitragen? Welche Möglichkeiten bieten sich durch das Eingreifen des Staates mittels positiver Diskriminierung (Quoten-Regelungen) zur Demokratisierung lokaler Selbstverwaltung und zur Steigerung politischer Partizipation von Frauen?

Das zur Illustration herangezogene empirische Material wird sich aufgrund eigener Forschungsarbeiten vor allem auf Indien/Südasien konzentrieren. Die Studenten/Studentinnen sind jedoch dazu aufgefordert, die Diskussion durch das Beitragen von Texten und Materialen aus anderen Regionen zu ergänzen und durch Referate eigene Schwerpunkte zu setzen

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 10-12 U5-217

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 3.4    
Soziologie Nebenfach 2.4.7 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.4.7 Wahlpflicht HS
Soziologie (Nebenfach) / Magister 2.4.7 Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 2.4.7 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2002_300073@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1038890@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1038890
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1038890