351004 Landeskunde Polen (S) (WiSe 2002/2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung will eine Einführung in die wichtigsten Aspekte gesellschaftlicher und ökonomischer Veränderungen in Polen bieten. Nach einer Übersicht über die physischen Rahmenbedingungen (Klima, Geologie, Morphologie, Boden, Vegetation, Naturschätze etc.) soll die demographische Struktur, einschließlich der Binnenmigration, diskutiert werden. Schwerpunkte der weiteren Analyse sind die Agrarpolitik der Nachkriegszeit und die gegenwärtigen ökologischen und sozialen Folgen der Transformation nach der Wende in Polen, sodann die Entwicklung städtischer und industrieller Ballungsräume. Besonderes Augenmerk soll hier auf die Aufbauleistung historischer Altstädte in der Nachkriegszeit, aber auch auf das Problem des städtischen Wohnungsbaus, gerichtet sein. Am Beispiel der wichtigsten urbanen Ballungsräume (Drei-Stadt, Warschau, Oberschlesien) sollen Konzepte sozialistischer und aktueller Regionalplanung aufgezeigt werden.

Literaturangaben

Wöhlke, W. (Hrsg.): Länderbericht Polen, Bonn 1991.
Eckart, K.: Polen. Darmstadt 1992

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12 unveröffentlicht

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Geographie / Magister Nebenfach B; A Wahl scheinfähig GS und HS
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe Geographie; A3; B1; C1 Wahl scheinfähig GS und HS
Sachunterr.Naturwiss./Technik / Lehramt Primarstufe Geographie; A5; A6 Wahl scheinfähig GS und HS
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2002_351004@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1038698@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1038698
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1038698