300027 Lehrforschung: Öffentlichkeit und Technik (Phase III (LEH) (WiSe 2002/2003)

Short comment

Contents, comment

Das Lehrforschungsprojekt ist eingebunden in zwei Forschungsvorhaben, in welchen auf nationaler und internationaler Ebene verschiedene Verfahren und Modalitäten der Bürgerbeteiligung in Entscheidungsprozessen über umstrittene Technikprojekte vergleichend untersucht werden. Konkret geht es dabei um die Freisetzung transgener Organismen. Öffentlichkeit ist sowohl als Medienöffentlichkeit als auch in der Form partizipativer Öffentlichkeit involviert. Beide Projekte werden in enger Kooperation mit Forscher/inn/en aus der Soziolinguistik durchgeführt. Eine Zusammenarbeit mit Kolleg/inn/en aus europäischen Partnerprojekten (in englischer Sprache) gehört zum Kern der Forschungsvorhaben.

Theoretisch stehen zum einen Konzepte einer gesellschaftlichen Integration durch Partizipation (Inklusion)auf dem Prüfstand; zum zweiten geht es um eine Weiterentwicklung soziologischer Verfahrenstheorie; zum dritten wird die Integration unterschiedlicher kommunikationstheoretischer Perspektiven in Soziologie und Soziolinguistik zu diskutieren sein. Methodisch kommen vorwiegend - aber nicht ausschließlich - Verfahren der hermeneutischen Sozialforschung (Diskursanalyse, Konversationsanalyse, verschiedene Spielarten der soziologischen Hermeneutik) zur Anwendung. Methodologisch geht es schließlich um die Kompatibilität zwischen der beobachtungstheoretischen Perspektive der Systemtheorie und dem rekonstruktiven methodischen Ansatz.

In der ersten Phase des Lehrforschungsprojekts wurde die relevante Literatur aufgearbeitet. Daraus wurden detaillierte Fragestellungen entwickelt und in Projektideen übersetzt, die in der zweiten Phase realisiert wurden. Ziel der dritten Phase ist die Abfassung eines Projektberichts.

Requirements for participation, required level

Lehrforschung Phase III, Teilnahme nur nach Voranmeldung, kein Einstieg mehr möglich

External comments page

http://www.uni-bielefeld.de/iwt/bora

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 12-16 U6-211

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.5 Wahlpflicht nicht scheinfähig GS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2002_300027@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1037649@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
research training (LEH) / 4
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1037649
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1037649