Das Lehrforschungsprojekt ist eingebunden in zwei Forschungsvorhaben, in welchen auf nationaler und internationaler Ebene verschiedene Verfahren und Modalitäten der Bürgerbeteiligung in Entscheidungsprozessen über umstrittene Technikprojekte vergleichend untersucht werden. Konkret geht es dabei um die Freisetzung transgener Organismen. Öffentlichkeit ist sowohl als Medienöffentlichkeit als auch in der Form partizipativer Öffentlichkeit involviert. Beide Projekte werden in enger Kooperation mit Forscher/inn/en aus der Soziolinguistik durchgeführt. Eine Zusammenarbeit mit Kolleg/inn/en aus europäischen Partnerprojekten (in englischer Sprache) gehört zum Kern der Forschungsvorhaben.
Theoretisch stehen zum einen Konzepte einer gesellschaftlichen Integration durch Partizipation (Inklusion)auf dem Prüfstand; zum zweiten geht es um eine Weiterentwicklung soziologischer Verfahrenstheorie; zum dritten wird die Integration unterschiedlicher kommunikationstheoretischer Perspektiven in Soziologie und Soziolinguistik zu diskutieren sein. Methodisch kommen vorwiegend - aber nicht ausschließlich - Verfahren der hermeneutischen Sozialforschung (Diskursanalyse, Konversationsanalyse, verschiedene Spielarten der soziologischen Hermeneutik) zur Anwendung. Methodologisch geht es schließlich um die Kompatibilität zwischen der beobachtungstheoretischen Perspektive der Systemtheorie und dem rekonstruktiven methodischen Ansatz.
In der ersten Phase des Lehrforschungsprojekts wurde die relevante Literatur aufgearbeitet. Daraus wurden detaillierte Fragestellungen entwickelt und in Projektideen übersetzt, die in der zweiten Phase realisiert wurden. Ziel der dritten Phase ist die Abfassung eines Projektberichts.
Lehrforschung Phase III, Teilnahme nur nach Voranmeldung, kein Einstieg mehr möglich
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-16 | U6-211 |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.5 | Wahlpflicht | nicht scheinfähig GS |