300027 Lehrforschung: Öffentlichkeit und Technik (Phase III (LEH) (WiSe 2002/2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Das Lehrforschungsprojekt ist eingebunden in zwei Forschungsvorhaben, in welchen auf nationaler und internationaler Ebene verschiedene Verfahren und Modalitäten der Bürgerbeteiligung in Entscheidungsprozessen über umstrittene Technikprojekte vergleichend untersucht werden. Konkret geht es dabei um die Freisetzung transgener Organismen. Öffentlichkeit ist sowohl als Medienöffentlichkeit als auch in der Form partizipativer Öffentlichkeit involviert. Beide Projekte werden in enger Kooperation mit Forscher/inn/en aus der Soziolinguistik durchgeführt. Eine Zusammenarbeit mit Kolleg/inn/en aus europäischen Partnerprojekten (in englischer Sprache) gehört zum Kern der Forschungsvorhaben.

Theoretisch stehen zum einen Konzepte einer gesellschaftlichen Integration durch Partizipation (Inklusion)auf dem Prüfstand; zum zweiten geht es um eine Weiterentwicklung soziologischer Verfahrenstheorie; zum dritten wird die Integration unterschiedlicher kommunikationstheoretischer Perspektiven in Soziologie und Soziolinguistik zu diskutieren sein. Methodisch kommen vorwiegend - aber nicht ausschließlich - Verfahren der hermeneutischen Sozialforschung (Diskursanalyse, Konversationsanalyse, verschiedene Spielarten der soziologischen Hermeneutik) zur Anwendung. Methodologisch geht es schließlich um die Kompatibilität zwischen der beobachtungstheoretischen Perspektive der Systemtheorie und dem rekonstruktiven methodischen Ansatz.

In der ersten Phase des Lehrforschungsprojekts wurde die relevante Literatur aufgearbeitet. Daraus wurden detaillierte Fragestellungen entwickelt und in Projektideen übersetzt, die in der zweiten Phase realisiert wurden. Ziel der dritten Phase ist die Abfassung eines Projektberichts.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Lehrforschung Phase III, Teilnahme nur nach Voranmeldung, kein Einstieg mehr möglich

Externe Kommentarseite

http://www.uni-bielefeld.de/iwt/bora

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 12-16 U6-211

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.5 Wahlpflicht nicht scheinfähig GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2002_300027@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1037649@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Lehrforschung (LEH) / 4
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1037649
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1037649