Die Veranstaltung bildet den erstenTeil einer im SS 2003 fortgeführten Vorlesung. Sie hat folgende Inhalte zum Gegenstand: Grundprinzipien der Umweltpolitik und ihre Umsetzung in das Umweltrecht - Funktion und Wirkungsweise von Umweltrecht - Europarechtliche Grundlagen - Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen im Verhältnis Bund-Länder - Luftreinhalterecht, insb. Recht der genehmigungs- und nichtgenehmigungsbedürftigen Anlagen.
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Umwelt; Profil:OrgVerbände | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | scheinfähig Voraussetzung: Öffentliches Recht I; Strafrecht I HS |
Umweltwissenschaften / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) |