221092 "Wie finden Historiker/innen den passenden Job?" Berufsfindungs-Workshop für Studierende der Geschichtswissenschaften, veranstaltet vom Hochschulteam des Arbeitsamtes und der Berufswerkstatt Geschichte (Ü) (SoSe 2002)

Short comment

Contents, comment

Das Studium der Geschichte ist dadurch gekennzeichnet, dass es hier nur eine recht umgrenzte Zahl von fachnahen Berufstätigkeiten - z.B. Geschichtsunterricht, Museum, Archiv, Fachjournalismus - gibt. Zwar gibt es darüber hinaus viele denkbare Berufs- und Arbeitsfelder, in die Historiker/innen einmünden können; darauf kann das Studium aber nur begrenzt vorbereiten. Deshalb fällt es vielen Studierenden der Geschichte schwer, im Studium Berufsperspektiven zu entwickeln und zu einer berufsbezogenen Studiengestaltung zu kommen.
In diesem Workshop sollen diese denkbaren beruflichen Ziele und Wünsche erstellt, bearbeitet und in eine berufliche Planung überführt werden. Dabei gehen wir von persönlichen Erfahrungen und Selbsteinschätzungen der Teilnehmer/Innen mit dem Studium sowie mit Jobs und Praktika aus und verbinden dies mit einem Überblick über die beruflichen Möglichkeiten. Unsere Arbeitsformen sind Gespräche und Informationsblöcke im Plenum, Kleingruppen- und Einzelarbeits-Phasen sowie persönliche Beratungsgespräche.

Requirements for participation, required level

Eine verkürzte Teilnahme an einzelnen Tagen ist nicht möglich. Richten Sie sich bitte auf folgende Arbeitszeiten ein: dienstags und mittwochs jeweils 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr, freitags 10.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr. Am Donnerstag erhalten Sie eine ausführliche Einzelberatung, genaue Terminvereinbarung am ersten Seminartag. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Eine Anmeldung über das Büro des Hochschulteams ist zwingend erforderlich:0521/911280. Persönlich Universität Bielefeld, C 0 - 254; e-mail: Martin.Griepentrog@arbeitsamt.de

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
Block Block   Di., d. 23.7.-Fr., d. 26.7.2002, 10-16 Uhr im Berufsinformationszentrum(BIZ), Werner-Bock-Str. 8, Bielefeld

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I D1 Pflicht GS und HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II D1 Pflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister D1 Pflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister D1 Pflicht GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 10
Address:
SS2002_221092@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1036326@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Übung (Ü) /
Department
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1036326
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1036326