221092 "Wie finden Historiker/innen den passenden Job?" Berufsfindungs-Workshop für Studierende der Geschichtswissenschaften, veranstaltet vom Hochschulteam des Arbeitsamtes und der Berufswerkstatt Geschichte (Ü) (SoSe 2002)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Das Studium der Geschichte ist dadurch gekennzeichnet, dass es hier nur eine recht umgrenzte Zahl von fachnahen Berufstätigkeiten - z.B. Geschichtsunterricht, Museum, Archiv, Fachjournalismus - gibt. Zwar gibt es darüber hinaus viele denkbare Berufs- und Arbeitsfelder, in die Historiker/innen einmünden können; darauf kann das Studium aber nur begrenzt vorbereiten. Deshalb fällt es vielen Studierenden der Geschichte schwer, im Studium Berufsperspektiven zu entwickeln und zu einer berufsbezogenen Studiengestaltung zu kommen.
In diesem Workshop sollen diese denkbaren beruflichen Ziele und Wünsche erstellt, bearbeitet und in eine berufliche Planung überführt werden. Dabei gehen wir von persönlichen Erfahrungen und Selbsteinschätzungen der Teilnehmer/Innen mit dem Studium sowie mit Jobs und Praktika aus und verbinden dies mit einem Überblick über die beruflichen Möglichkeiten. Unsere Arbeitsformen sind Gespräche und Informationsblöcke im Plenum, Kleingruppen- und Einzelarbeits-Phasen sowie persönliche Beratungsgespräche.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Eine verkürzte Teilnahme an einzelnen Tagen ist nicht möglich. Richten Sie sich bitte auf folgende Arbeitszeiten ein: dienstags und mittwochs jeweils 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr, freitags 10.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr. Am Donnerstag erhalten Sie eine ausführliche Einzelberatung, genaue Terminvereinbarung am ersten Seminartag. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Eine Anmeldung über das Büro des Hochschulteams ist zwingend erforderlich:0521/911280. Persönlich Universität Bielefeld, C 0 - 254; e-mail: Martin.Griepentrog@arbeitsamt.de

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
Block Block   Di., d. 23.7.-Fr., d. 26.7.2002, 10-16 Uhr im Berufsinformationszentrum(BIZ), Werner-Bock-Str. 8, Bielefeld

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I D1 Pflicht GS und HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II D1 Pflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister D1 Pflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister D1 Pflicht GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 10
Adresse:
SS2002_221092@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1036326@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Übung (Ü) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1036326
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1036326