220009 Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) Geschichtswissenschaft (GymGe/HRSGe) (Pstu+PFD) (WiSe 2017/2018)

Contents, comment

Dieses Praxisseminar ist an Hospitationen und eigenen Unterricht am Ratsgymnasium der Stadt Minden, Königswall 28, gebunden, die seminarbegleitend in der Vorlesungszeit stattfinden. Die Präsenzzeiten in der Schule belaufen sich auf zwei Unterrichtsstunden sowie Vor- und Nachbesprechungen der Unterrichtsversuche.

UPDATE (31.08.2017): Die Präsenzzeit am Ratsgymnasium Minden steht fest. Der Unterricht findet immer am Freitag in der Zeit von 11:30 bis 13:00 Uhr statt. Die Nachbesprechungen schließen daran an und enden gegen 14:00 Uhr.

Bitte beachten Sie bei Ihrer Planung unbedingt, dass die Präsenzzeiten in der Schule NICHT identisch mit den hier angegebenen Seminarzeiten (Montag, 10-12) sind. Wir werden uns zu einer konstituierenden Sitzung am 9. Oktober 2017 in der Uni treffen. Die übrigen Termine werden überwiegend (außer zu Beginn des Semesters und in den Herbstferien) am Ratsgymnasium Minden stattfinden.

Requirements for participation, required level

Erfolgreiche Teilnahme an einem Theorieseminar Geschichtsdidaktik bzw. Fachdidaktischen Orientierung.

Bibliography

Kernlehrplan Geschichte in der Sekundarstufe I, 2007, Kernlehrplan Geschichte in der Sekundarstufe II, 2013: http://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/; Hans-Jürgen Pandel: Geschichtsunterricht nach PISA. Kompetenzen, Bildungsstandards und Kerncurricula, 2. Aufl., Schwalbach/Ts. 2007, Hilke Günther-Arndt (Hrsg.): Geschichtsdidaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 2. Aufl., Berlin 2005; Ulrich Mayer/Hans-Jürgen Pandel/Gerhard Schneider (Hrsg.): Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht, 2. Aufl., Schwalbach/Ts. 2007; Hans-Jürgen Pandel: Geschichtsdidaktik. Eine Theorie für die Praxis, Schwalbach/Ts. 2013; Peter Gautschi: Guter Geschichtsunterricht. Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise, 2. Aufl., Schwalbach/Ts. 2011; Ulrich Baumgärtner: Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule, Paderborn 2015.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mo 10-12 X-B3-116 09.10.2017
one-time Fr 11:30-14 Ratsgymnasium Minden 13.10.2017
one-time Mo 10-12   16.10.2017
one-time Fr 11:30-14 Ratsgymnasium Minden 20.10.2017
one-time Mo 10-12 U2-241 23.10.2017
one-time Mo 10-12 C4-153 30.10.2017
one-time Mo 10-12 C4-153 06.11.2017
one-time Fr 11:30-14 Ratsgymnasium Minden 10.11.2017
one-time Fr 11:30-14 Ratsgymnasium Minden 17.11.2017
one-time Fr 11:30-14 Ratsgymnasium Minden 24.11.2017
one-time Fr 11:30-14 Ratsgymnasium Minden 01.12.2017
one-time Fr 11:30-14 Ratsgymnasium Minden 08.12.2017
one-time Fr 11:30-14 Ratsgymnasium Minden 15.12.2017
one-time Fr 11:30-14 Ratsgymnasium Minden 22.12.2017
one-time Fr 11:30-14 Ratsgymnasium Minden 12.01.2018
one-time Mo 10-12 C4-153 15.01.2018

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi-BPSt Berufsfeldbezogene Praxisstudie Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) Ungraded examination
Student information
25-BiWi5 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Erziehen und Unterrichten E2: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Regelmäßige und vorbereitete, aktive Teilnahme, Durchführung eines semesterbegleitenden Schulpraktikums mit Hospitation und eigenem Unterricht (siehe Inhalt, Kommentar) sowie ein Praktikumsbericht (bis zu 10 Seiten) mit Darstellung der eigenen Unterrichtsplanung sowie Reflexion.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 8
Address:
WS2017_220009@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_103135035@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Sunday, October 22, 2017 
Last update times:
Monday, October 2, 2017 
Last update rooms:
Monday, October 2, 2017 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
theory-in-practice course (Pstu) + practical seminar in teaching methodology didactics (PFD) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=103135035
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
103135035