Zu den täglichen Aufgaben der Molekularen Biologie und Bioinformatik gehört die Benutzung einer wachsenden Anzahl von Software-Werkzeugen, die das Internet zur Verfügung stellt. Dazu gehört der Zugriff auf die großen Datenbanken (GenBank, EMBL, etc.), "Suche nach Homologen Sequenzen", "Vergleich von Sequenzfamilien" und "Bestimmung von Sekundär- und Tertiärstrukturen". Anhand biologisch motivierter Aufgabenstellungen werden Erfahrungen im Umgang mit diesen Werkzeugen vermittelt.
Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende der Diplombiologie und Diplominformatik (mit genetischer Ausrichtung).
Kenntnisse aus den Vorlesungen "Molekulare Genetik I und II" oder "Grundlagen der Sequenzanalyse" sowie Erfahrungen mit "email" und dem "WWW".
WWW-Seite: SADR http://bibiserv.techfak.uni-bielefeld.de/sadr/
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 11-12 | M3-115 | Beginn: 25.4.2002 |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | HS |