392012 Unterwasserbildverarbeitung (S) (SoSe 2002)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Obwohl 70% unseres Planeten mit Wasser bedeckt sind und dies im Schnitt 4 km tief ist, beginnen wir gerade erst diesen Raum zu entdecken. Diese Entdeckung verfolgt zum Beispiel Ziele der Ökologie, des Bergbaus, der agrikulturellen Nutzung. Ein Grund, für die etwas verzögerte Erschließung der Unterwasserwelten sind die dort herrschenden extremen Umweltbedingungen wie Druck, Strömung, schlechte Lichtverhältnisse. Besonders letztere spielen bei der Entwicklung von automatischen und halbautomatischen System zur Exploration und Überwachung der Unterwasserwelt eine enorme Rolle.
In dem Seminar werden zwei Themenschwerpunkte behandelt: (A) Unterwasser-Sehen biologischer Systeme (Fische, Octopoden, Amphibien) und (B) Unterwasser-Sehen in technischen Systemen (Überwachungsroboter für Pipelines, Inspektionssysteme für Korallenwachstum), welche sowohl mit optischen Sensoren (CCD-Chip) als auch mit Sonar Bilder aufnehmen. Dabei wird ein Eindruck über den Stand der Technik vermittelt. Auf Basis der (A)-Vorträge soll diskutiert werden, ob und wie Seh-Prinzipien von biologischen Systemen in der Entwicklung technischer Systeme berücksichtigt werden können.
Hierzu sollen eine Reihe von Artikeln von den Studenten durchgearbeitet werden und innerhalb des Seminars präsentiert werden. Dabei soll nicht nur inhaltlich Stoff vermittelt werden, sondern auch die Präsentation geübt werden.
Das Seminar richtet sich an Studenten des Grund- und des Hauptstudiums.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminar richtet sich an Studenten des Grund- und des Hauptstudiums.

Externe Kommentarseite

http://www.TechFak.Uni-Bielefeld.DE/ags/ni/lectures/kvv/S02.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 16-18 unveröffentlicht 15.04.-19.07.2002

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) Biologie; Robotik Wahlpflicht GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2002_392012@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1027748@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1027748
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1027748