Das Seminar wird sich mit der Analyse und Interpretation sowie mit der Gattungsgeschichte und der Didaktik des Märchens beschäftigen. Sie werden sich intensiv mit Märchentexten auseinandersetzen und der Frage nachgehen, ob und wie diese im Unterricht eingesetzt werden können. Im Rahmen des Seminars findet ein Workshop in Kooperation mit dem Bielefelder Theater statt. Außerdem werden wir gemeinsam die Bielefelder Inszenierung von 'Schneeweißchen und Rosenrot' am Bielefelder Theater besuchen. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist für alle Seminarteilnehmer*innen obligatorisch.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft | fachwissenschaftliche Vertiefung: Literaturwissenschaft | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Neben der aktiven und regelmäßigen Teilnahme an den Seminarsitzungen und der sorgfältigen Lektüre der Seminarliteratur erledigen Sie im Laufe des Semesters drei Aufgaben (z.B. Kurzreferat, Schreibaufgabe, Forumsdiskussion etc.). Für eine benotete Einzelleistung verfassen Sie eine Hausarbeit. Darüber hinaus ist die Teilnahme am Theaterbesuch und am Workshop mit dem Bielefelder Theater verbindlich.