221086 >Begehrensmenschen< zur Genealogie sexueller Intimität in der Moderne (Ü) (SoSe 2002)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Es gehört mittlerweile zu den Gemeinplätzen kulturkritischer Gegenwartsdiagnosen, daß sexuelle Intimität in der Spätmoderne öffentlich als Spektakel inszeniert wird. Es ist in diesem Sinne nahezu unmöglich geworden, den Fernseher einzuschalten, ohne daß auf irgendeinem Kanal Sexualität praktiziert oder diskutiert würde. Sexuelle Intimität, so das gängige Fazit, scheint zu einem massiven Problem geworden zu sein.
Dieses Problem wird in den jüngeren Debatten von Philosophen wie Georges Bataille, Michel Foucault oder Judith Butler unter dem Begriff des Begehrens verhandelt - von der Psychoanalyse ganz zu schweigen. Wie aber kann man sich dem Paradox des zur Schau gestellten Begehrens als Historiker nähern?
Ausgehend von den Schriften Marquis de Sades - und am Beispiel ausgewählter Themenbereiche aus dem 19. und 20. Jahrhundert - möchten wir der Frage nachgehen, ob dieses Paradox wirklich erst ein Charakteristikum der Spätmoderne, also der letzten dreißig bis vierzig Jahre, darstellt. Anhand dieser Fragestellung geht es uns um eine Einführung in neuere kulturwissenschaftliche Arbeitsweisen und Fragestellungen im Bereich der Körper- und Geschlechtergeschichte.

Literaturangaben

Zur historischen Orientierung: Thomas Laqueur: Auf den Leib geschrieben, München 1990; Philippe Ariès u.a., Die Masken des Begehrens, Frankfurt 1986; Hans Peter Duerr, Der Mythos vom Zivilisationsprozeß, 4 Bde, Frankfurt 1997.
Zur philosophischen Verunsicherung: Georges Bataille, Der heilige Eros, Frankfurt 1974; Michel Foucault, Sexualität und Wahrheit, 3 Bde, Frankfurt 1995; Judith Butler, Psyche der Macht, Frankfurt 2001; Theodor Adorno und Max Horkheimer, Dialektik der Aufklärung, Frankfurt 2000; Niklas Luhmann, Liebe als Passion, Frankfurt 1994.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Wahl  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I B1 (alt); B4 (alt) Pflicht GS und HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A3; A4 Pflicht GS und HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I B2; B4 Pflicht GS und HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A3; A4 Pflicht GS und HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II B2; B4 Pflicht GS und HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II B1 (alt); B4 (alt) Pflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister B2; B4 Pflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister B1 (alt); B4 (alt) Pflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister A3; A4 Pflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister B2; B4 Pflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister B1 (alt); B4 (alt) Pflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister A3; A4 Pflicht GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2002_221086@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1026696@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 3
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1026696
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1026696