Der Kurs gliedert sich in drei Teile mit je 5 Kurstagen: Pflanzen- und Bodenökologie, Verhaltensökologie und evolutionäre Ökologie. Im Bodenökologieteil gibt es eine Einführung in die Bodenkunde und Experimente zur Populationsbiologie. Die theoretischen Grundlagen der Adaptation an vorhandene ökologische Bedingungen und der Ursachen für den Erhalt von genetischer Vielfalt werden im Kursteil evolutionäre Ökologie behandelt. In der Verhaltensökologie geht es um ökologische Diversität und Habitatanalysen, Stadtökologie, Versuche zur Bedeutung von Körpergerüchen bei der innerartlichen Kommunikation und um Räuber-Beute Beziehungen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-12 | W1-250 | 09.10.2017-02.02.2018 | |
wöchentlich | Do | 10-12 | W1-300/302 | 09.10.2017-02.02.2018 | |
wöchentlich | Do | 10-16 | VHF.01.210 | 09.10.2017-02.02.2018
nicht am: 28.12.17 / 04.01.18 |
|
wöchentlich | Do | 10-16 | VHF.01.211 | 09.10.2017-02.02.2018
nicht am: 28.12.17 / 04.01.18 |
|
wöchentlich | Do | 12-16 | W1-203, W1-211 | 09.10.2017-02.02.2018 | |
wöchentlich | Do | 12-16 | Seminarraum der Didaktik | 09.10.2017-02.02.2018 | |
einmalig | Do | 15-16 | W0-135 | 12.10.2017 | Nachbesprechung eines Kurses |
einmalig | Do | 15-16 | U2-205 | 09.11.2017 | Nachbesprechung eines Kurses |
einmalig | Do | 15-16 | C01-220 | 16.11.2017 | Nachbesprechung eines Kurses |
einmalig | Do | 15-16 | T0-145 | 14.12.2017 | Nachbesprechung eines Kurses |
einmalig | Do | 15-16 | U2-205 | 21.12.2017 | Nachbesprechung eines Kurses |
einmalig | Do | 15-16 | U2-205 | 01.02.2018 | Nachbesprechung eines Kurses |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-AM6 Ökologie | Ökologie | unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
20-AM6_a Ökologie | Ökologie | unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.