Von den etwa 37 Jahren des Lebens Jesu werden in den vier Evangelien nur rund 5 Jahre angesprochen, mehr als 30 Jahre liegen im Dunkel. Sie haben schon früh die Phantasie beschäftigt und in den Apokryphen eine breite Literatur hervorgebracht. Wenn wir heute diese sogenannten stillen Jahre zu füllen suchen, kommen uns und unserer Phantasie die Profangeschichte, die Geographie, vor allem aber die Archäologie zu Hilfe. Auf dem von diesen wissenschaftlichen Disziplinen gezeichneten Hintergrund tun sich neue Perspektiven und neue Antworten auf die seit 2000 Jahren lebendigen Fragen nach den verborgenen Jahren Jesu auf.
Literaturempfehlungen:
G. Schneider, Apokryphe Kindheitsevangelien, 1995
G. Kroll, Auf den Spuren Jesu, 1980
W. Bösen, Galiläa als Lebensraum und Wirkungsfeld Jesu, 1998
W. Bösen, In Betlehem geboren. Die Kindheitsgeschichten der Evangelien, 1999
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | Unpublished | 16.04.-16.07.2002 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Kath. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe | A2; A3; D3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Kath. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe | A1; A2; D2 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Katholische Theologie / Diplom | Nebenfach | A2; A3; D3 | Wahlpflicht | GS und HS | |||
Katholische Theologie / Magister | Nebenfach | A2; A3; D3 | Wahlpflicht | GS und HS | |||
Kath.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I | A2; A3; D3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Studieren ab 50 | Wahlpflicht | GS und HS |