221009 Das lange 20. Jahrhundert: 2. Teil: Deutsche Wirtschaft und Gesellschaft im "Dritten Reich" (V) (SoSe 2002)

Short comment

Contents, comment

Die Vorlesung über das (aus wirtschaftshistorischer Sicht) "Lange" zwanzigste Jahrhundert wird fortgesetzt. Der Zusammenbruch der Weimarer Republik und der Aufstieg des Nationalsozialismus hat zwar weitreichende Auswirkungen auf die politische und wirtschaftliche Ordnung in Deutschland, die zum Teil auch über den Zusammenbruch des "Dritten Reiches" hinaus wirksam bleiben. Er fügt sich aber auch auf zahlreichen Gebieten nahtlos in die Kontinuität der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung des 20. Jahrhunderts ein. Weitere Gegenstände der Vorlesung sind u.a. das "deutsche Wirtschaftswunder" in den dreißiger Jahren, die "Gleichschaltung" der Interessenpolitik, die Aufrüstung und die Kriegswirtschaft mit dem "Einsatz" ausländischer Arbeitskräfte, dem Einstieg in die "fordistische" Produktionsweise und dem Speerschen "Rüstungswunder".

Bibliography

Werner Abelshauser, Germany: Guns, Butter and Economic Miracles, in: The Economics of World War II, Six Great Powers in International Comparison, hrsg. von Mark Harrison, Cambridge 1998, S. 122-176.
Ders. und A. Faust, Wirtschafts- und Sozialpolitik: Eine nationalsozialistische Sozialrevolution? (DIFF: Fernstudium Geschichte, Nationalsozialismus im Unterricht 4) Weinheim 1983.
D. Petzina, W. Abelshauser, A. Faust, Sozialgeschichtliches Arbeitsbuch III. Materialien zur Statistik des deutschen Reiches 1914-1945, München 1978

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 10-12 Unpublished 16.04.-16.07.2002

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Wahl  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I B3 Pflicht GS und HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A4; B1 (alt); B2 (alt); B3 (alt); B2 Pflicht GS und HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II B3 Pflicht GS und HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A4; B1 (alt); B2 (alt); B3 (alt); B2 Pflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister A4 Pflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister B2; B3 Pflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister B1 (alt); B2 (alt); B3 (alt) Pflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister A4 Pflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister B2; B3 Pflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister B1 (alt); B2 (alt); B3 (alt) Pflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A2 Wahl GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A2 Wahl GS und HS
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2002_221009@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1024651@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1024651
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1024651