392005 Technische Informatik I (Principles of Computer Organisation) (V) (SoSe 2002)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Vorlesung gibt eine Einführung in den Aufbau von Rechnersystemen. Ausgehend von elementaren elektronischen Bausteinen wird die Struktur einer Zentraleinheit entwickelt und ihre Zusammenarbeit mit den peripheren Einheiten untersucht. Folgende Themen si nd geplant:

  • Einiges zur Codierungstheorie
  • Kombinatorische Netzwerke und ihre Realisierung mit elektronischen Bauelementen
  • Zustandsautomaten und sequentielle Schaltwerke
  • Mikroprogrammierung
  • Aufbau einfacher und komplexerer Zentraleinheiten
  • P eriphere Bausteine
  • Beispiele für kommerzielle Architekturen

Die Vorlesung wird ergänzt durch umfangreiche Übungen, die einmal wöchentlich durchgeführt werden.

Hinweis: Der Besuch der Vorlesung und die vollständige Bearbeitung der Übungsaufgaben wird d ringend zur Vorbereitung auf das im Sommersemester stattfindende Digitalelektronische Praktikum empfohlen, da hier die zur zügigen Bearbeitung des Praktikums notwendigen Grundlagen vermittelt werden. Interessierten Hörern wird ferner nahegelegt, die Unterlagen zum Digitalelektronischen Praktikum bereits während der Vorlesung zu studieren, um mögliche persönliche Defizite beim Grundlagenwissen durch gezieltes Rückfragen in der Vorlesung oder in den Übungen zu beheben.

g i

Literaturangaben

Die passenden Skripte von elearn.rvs.uni-bielefeld.de

Zusätzliche Literatur wird nachgereicht.

Externe Kommentarseite

http://www.rvs.uni-bielefeld.de/lecture/S02.html#392005

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Modul 3 Pflicht 2. 3 scheinfähig  
Mediengestaltung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2004) TB4 Pflicht 2. 3 scheinfähig  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) Pflicht GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2002_392005@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1023110@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1023110
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1023110