300140 Völkermord, Terrorismus und solche Sachen. Einführung in die Soziologie kollektiver Serientötungen (Ü) (SoSe 2002)

Short comment

Contents, comment

Unter kollektivem Morden wird hier #organisiertes# Töten verstanden, also nicht das, was bloß "Massen", "Gruppen", "Bewegungen" usw. zugerechnet wird oder anderen "Kollektiven", die manchmal in der Soziologie konstruiert werden. Das Seminar ist also eine Einführung in die #Organisationssoziologie#.

Über Serientötungen wird entschieden. Das Seminar benutzt eine allgemein verwendbare #Entscheidungssoziologie#.

Organisierte Serienmordentscheidungen werden in der Kommunikation unterschiedlich zum Problem gemacht. Dazu, die semantischen Gelegenheitsstrukturen und ihre Nutzungsbedingungen verständlich zu machen, gehört ein Blick in die #Soziologie sozialer Probleme#.

Vor allem aber soll in diesem Seminar gezeigt werden, daß eine spezielle Soziologie gut fährt, die sehr #allgemeine soziologische# Begrifflichkeit nutzt. Entscheidungsprozesse sollen mit durchaus ähnlichen Begriffen untersucht werden, mit denen Peter Fuchs "Liebe, Sex und solche Sachen" in den Blick nimmt.

Bibliography

Peter Fuchs 1999: Liebe, Sex und solche Sachen. Zur Konstruktion moderner Intimsysteme

Klaus Dammann 2001: Die Armenische Katastrophe - Genozid, Pogromwelle, Krieg, Bestrafung oder was sonst? Eine soziologische Untersuchung semantischer Opportunitätsstrukturen zur Leugnung von Völkermord, Bielefelder Arbeiten zur Verwaltungssoziologie 2001/1

Klaus Dammann 2002: Terrorismus - Semantik und Sozialstruktur, Bielefelder Arbeiten zur Verwaltungssoziologie 2002/1

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Wahl GS und HS
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.S.3 Wahlpflicht GS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A3 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A3 Wahlpflicht GS und HS
Soziologie Nebenfach 1.3 Wahlpflicht GS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 1.3 Wahlpflicht GS
Soziologie (Nebenfach) / Magister 1.3 Wahlpflicht GS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 1.3 Wahlpflicht GS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2002_300140@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1022890@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1022890
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1022890