"Ohne Angst verschieden sein können“- Aber wie kann das gehen? Gerade in der (pädagogischen) Praxis. Annedore Prengels Pädagogik der Vielfalt dient einer Annäherung an dieses Thema zur Grundlage. Hierbei wird das Thema sowohl als „Querschnittsthema“ für die pädagogische Praxis aufgefasst, als auch als andauernde (Denk-)Provokation an die pädagogische Disziplin. Annedore Prengels Pädagogik der Vielfalt dient hierbei als „Einstichstelle“ und „Ausblickspunkt“ auf den größeren Zusammenhang der Heterogenitäts(erfahrung) und ihrer Bedeutung für die Pädagogik in Theorie und Praxis.
Prengel, Annedore, Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik. Opladen, 1993.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt I; Schwerpunkt II; Schwerpunkt III |