300126 Geschlecht und Zeit (S) (SoSe 2002)

Short comment

Contents, comment

Sozialer Wandel geht immer auch einher mit veränderten Zeitwahrnehmungen und Umbrüchen in den Zeitordnungen. Auch gegenwärtig beobachten wir vielfältige Veränderungstendenzen in erwerbsbezogenen wie familienbezogenen Zeitordnungen und den Mustern der Zeitverwendung in Beruf, Familie und Freizeit. Anforderungen an das Zeitmanagement, an die alltägliche und biographische Gestaltung von Zeit nehmen zu und verändern sich qualitativ. Aktuelle Analyse des Wandels von Zeitordnungen und Zeiterfahrungen sind aber häufig 'geschlechtsblind'; sie vernachlässigen die Kategorie Geschlecht und fragen zu wenig nach den Auswirkungen dieses Wandels auf die Geschlechterverhältnisse.

Ziel der Seminarveranstaltung ist es deshalb, den Wandel von Zeitordnungen und Zeiterfahrungen unter einer Geschlechterperspektive zu analysieren und hierbei insbesondere nach den Möglichkeiten einer frauenfreundlichen Zeitpolitik zu fragen.

Übersicht über die Themen der Seminarveranstaltung

  • Zeiterfahrung in der Moderne
  • Arbeitszeit und Lebensführung - eine Analyse aus der Geschlechterperspektive
  • Flexibilisierung und Entstandardisierung von Arbeitszeit - für beide Geschlechter gleich?
  • Muster der Zeitverwendung im Geschlechtervergleich
  • Familie und Zeit - Rationalisierung der privaten Lebensführung
  • Lebensführung und Lebensplanung - neue Anforderungen an das alltägliche und biographische Zeitmanagement
  • Biographische Planung und Zeiterleben bei Jugendlichen
  • Zeit - eine geschlechtsneutrale Kategorie?

Bibliography

Jurczyk, Karin (1998): Zeitordnungen als Ordnung der Geschlechter. Zeit als Machtfaktor - Stabilität und Erosion der unterschiedlichen Zeitmuster von Frauen und Männern im Alltag. In: Weis, Kurt (Hg.): Was treibt die Zeit? Entwicklung und Herrschaft der Zeit in Wissenschaft, Technik und Religion, S. 159-192. 2. Auflage. dtv: München

Hochschild, Arlie (2001): The Time Bind. When Work Becomes Home and Home Becomes Work, New York

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Wahl  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Wahl  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.3 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B1 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B1 Wahlpflicht GS und HS
Soziologie Nebenfach 2.4.6 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.4.6 Wahlpflicht HS
Soziologie (Nebenfach) / Magister 2.4.6 Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 2.4.6 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2002_300126@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1022616@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1022616
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1022616