300126 Geschlecht und Zeit (S) (SoSe 2002)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Sozialer Wandel geht immer auch einher mit veränderten Zeitwahrnehmungen und Umbrüchen in den Zeitordnungen. Auch gegenwärtig beobachten wir vielfältige Veränderungstendenzen in erwerbsbezogenen wie familienbezogenen Zeitordnungen und den Mustern der Zeitverwendung in Beruf, Familie und Freizeit. Anforderungen an das Zeitmanagement, an die alltägliche und biographische Gestaltung von Zeit nehmen zu und verändern sich qualitativ. Aktuelle Analyse des Wandels von Zeitordnungen und Zeiterfahrungen sind aber häufig 'geschlechtsblind'; sie vernachlässigen die Kategorie Geschlecht und fragen zu wenig nach den Auswirkungen dieses Wandels auf die Geschlechterverhältnisse.

Ziel der Seminarveranstaltung ist es deshalb, den Wandel von Zeitordnungen und Zeiterfahrungen unter einer Geschlechterperspektive zu analysieren und hierbei insbesondere nach den Möglichkeiten einer frauenfreundlichen Zeitpolitik zu fragen.

Übersicht über die Themen der Seminarveranstaltung

  • Zeiterfahrung in der Moderne
  • Arbeitszeit und Lebensführung - eine Analyse aus der Geschlechterperspektive
  • Flexibilisierung und Entstandardisierung von Arbeitszeit - für beide Geschlechter gleich?
  • Muster der Zeitverwendung im Geschlechtervergleich
  • Familie und Zeit - Rationalisierung der privaten Lebensführung
  • Lebensführung und Lebensplanung - neue Anforderungen an das alltägliche und biographische Zeitmanagement
  • Biographische Planung und Zeiterleben bei Jugendlichen
  • Zeit - eine geschlechtsneutrale Kategorie?

Literaturangaben

Jurczyk, Karin (1998): Zeitordnungen als Ordnung der Geschlechter. Zeit als Machtfaktor - Stabilität und Erosion der unterschiedlichen Zeitmuster von Frauen und Männern im Alltag. In: Weis, Kurt (Hg.): Was treibt die Zeit? Entwicklung und Herrschaft der Zeit in Wissenschaft, Technik und Religion, S. 159-192. 2. Auflage. dtv: München

Hochschild, Arlie (2001): The Time Bind. When Work Becomes Home and Home Becomes Work, New York

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 12-14 unveröffentlicht 18.04.-18.07.2002

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Wahl  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Wahl  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.3 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B1 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B1 Wahlpflicht GS und HS
Soziologie Nebenfach 2.4.6 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.4.6 Wahlpflicht HS
Soziologie (Nebenfach) / Magister 2.4.6 Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 2.4.6 Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2002_300126@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1022616@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1022616
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1022616