Ziel des Seminars ist der Erwerb von Wissen über die Formen bzw. Institutionen beruflicher Rehabilitation (Berufsbildungswerke, Berufsförderungswerke, Werkstätten für Behinderte etc.) und die gesetzlichen Grundlagen rehabilitativer Maßnahmen.
In den ersten Sitzungen wird das erforderliche Hintergrundwissen anhand von Texten erarbeitet. Im weiteren Seminarverlauf findet eine Reihe von Exkursionen zu verschiedenen Institutionen statt.
Das Seminar ist auf 30 Teilnehmende begrenzt. Alle Interessierten können sich Mo - Do (je-weils vormittags) in T5-120 in eine Teilnehmerliste eintragen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 16-18 | Unpublished | 22.04.-15.07.2002 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Wahl | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.P.4 | Wahl | scheinfähig HS | |||
Psychologie | Nebenfach | H A-09 | Wahl | scheinfähig HS | |||
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | H89 A-09V; H95 A-09A | Wahl | scheinfähig HS | |||
Studieren ab 50 | Wahl |