In diesem Seminar für Fortgeschrittene sollen anhand ausgewählter Originalarbeiten neuere Kontroversen und Forschungstrends im Bereich der sozialen Urteilsbildung diskutiert werden. Einige der zu behandelnden Themen sind: explizite versus implizite Urteile; Ein- Prozess- versus Zwei-Prozess-Modelle der Einstellungsänderung; Assimilations- und Kontrasteffekte in der sozialen Urteilsbildung. Die Teilnahme an der Veranstaltung kann auch der Vorbereitung auf eine Diplomarbeit in diesem Themenbereich dienen.
Greenwald, A. G., & Banaji, M. R. (1995). Implicit social cognition: Attitudes, self-esteem, and stereotypes. Psychological Review, 102, 4-27.
Kruglanski, A. W., & Thompson, E. P. (1999). Persuasion by a single route: A view from the unimodel. Psychological Inquiry, 10, 83-109.
Schwarz, N., & Bless, H. (1992). Constructing reality and its alternatives: An inclusion / exclusion model of assimilation and contrast effects in social judgment. In L. L. Martin & A. Tesser (Eds.), The construction of social judgment (pp. 217-245). Hillsdale, NJ: Erlbaum.
Wilson, T. D., Lindsey, S., & Schooler, T. Y. (2000). A model of dual attitudes. Psychological Review, 107, 101-126.
Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie | Nebenfach | H F-05 | Wahl | scheinfähig für Soziologiestudierende empfohlen HS | |||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H89 F-17; H95 F-05 | Wahl | nicht scheinfähig HS | |||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.4.2 | Wahlpflicht | scheinfähig HS |