Die Entwicklungen in der modernen Biomedizin werfen eine Vielzahl von politischen, gesellschaftlichen, ökonomischen, rechtlichen und nicht zuletzt ethischen Fragen auf. Dies betrifft speziell die Anwendung neuen Wissens in der medizinisch-klinischen Forschung und Praxis, insbesondere den Umgang mit genetischen Informationen im Rahmen der Präimplantationsdiagnostik sowie die Entwicklung von sogenannten Gen-Chips, aber auch die Nützlichkeit und Zuverlässigkeit embryonaler Stammzellforschung.
In den kontroversen Debatten werden grundlegende gesellschaftliche Konflikte ausgetragen, in denen es nicht nur um unterschiedliche ethische Bewertungen geht, sondern vielmehr immer auch um konkurrierende Gesellschaftsentwürfe, die grundsätzliche Probleme im Verhältnis von Politik, Recht und Wissenschaft aufwerfen.
Es besteht weitgehend Konsens darüber, daß die biomedizinische Forschung und Anwendung nicht der individuellen Moral und Entscheidung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Produzentinnen und Produzenten sowie Patientinnen und Patienten allein überlassen werden sollte, sondern allgemeinverbindlicher rechtlich-politischer Regulierung bedarf. Dies wirft unmittelbar die Frage auf, welche gesellschaftlichen Verfahren - zum Beispiel Ethikräte oder Bürgerkonferenzen - geeignet sind, um Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse über die kontrovers diskutierten Entwicklungen in der Biomedizin zu befördern, und wie solche Verfahren zu bewerten sind.
Während bei den Vorträgen im Wintersemester der Fokus vorwiegend auf medizinischen Anwendungsfeldern lag, werden sich die Vorträge im Sommersemester auf Verfahren und Möglichkeiten der gesellschaftlichen Regulierungen konzentrieren. Hierbei werden zentrale Aspekte dieser Debatte mit ausgewiesenen Expertinnen
und Experten aus Wissenschaft und Politik diskutiert.
keine
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
to be announced | N.N. | 18-20 | Unpublished | 17.04.-17.07.2002 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 2.2.5 | Wahl | HS |