300045 Einführung in die Entwicklungssoziologie: insbes. Frauen in Entwicklungsländern (Ü) (SoSe 2002)

Short comment

Contents, comment

Diese Einführungsveranstaltung soll einen Überblick geben über entwicklungspolitische und entwicklungssoziologische Konzepte, Diskussionen und Strategien, die seit den 70er Jahren die Zusammenarbeit mit den sogenannten Entwicklungsländern prägen. Was Entwicklung bedeutet und wie Entwicklung in den letzten Jahrzehnten definiert wurde, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis, wird in der Veranstaltung ebenso behandelt wie die Frage, welche Ansätze und Inhalte entwickelt wurden um Frauen in ökonomische, politische und gesellschaftliche Prozesse zu integrieren. Vor dem Hintergrund der statt findenden Globalisierungsprozesse wird ferner untersucht, inwieweit neuere Diskussionen aus der Geschlechterforschung und neue Themen und Konzepte, wie z.B. Identität, lokales Wissen, Fragen der Repräsentation oder der Migrantion und Vernetzung, Eingang gefunden haben in Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik.

Bibliography

Jackson, Cecile; Ruth Pearson (Hrsg.) 1998: Feminist visions of development. Gender, analysis and policy, London: Routledge

Klemp, Ludgera 2000: Entwicklungspolitik im Wandel. Von der Entwicklungshilfe zur globalen Strukturpolitik, Bonn: Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung

Lachenmann, Gudrun 1997: Frauen und Globalisierung: aktuelle Entwicklungen und kritische Diskurse, Working paper 251, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie, Universität Bielefeld

Lachenmann, Gudrun 1999: Entwicklungssoziologie: Geschlechterforschung in der Entwicklungspolitik, in: Dausien, Bettina; Martina Hermann et al 1999: Erkenntnisprojekt Geschlecht. Feministische Perspektiven verwandeln Wissenschaft, Opladen: Leske + Buderich, Band 17, S. 72-94

Neverveen Pieterse, Jan 2001: Development Theory. Deconstructions/Reconstructions, London: Sage

(eine ausführliche Literaturliste wird in der ersten Veranstaltung verteilt)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10-12 U5-217

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Wahl GS und HS
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.S.3 Wahlpflicht GS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2; B3 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2; B3 Wahlpflicht GS und HS
Soziologie Nebenfach 1.3 Wahlpflicht GS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 1.3 Wahlpflicht GS
Soziologie (Nebenfach) / Magister 1.3 Wahlpflicht GS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 1.3 Wahlpflicht GS
Volkswirtschaftslehre / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) Soz6 Wahlpflicht GS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2002_300045@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1021384@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1021384
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1021384