An Gedichten des 17. bis 20. Jahrhunderts werden in dieser Veranstaltung grundlegende Verfahren der Lyrikanalyse eingeübt (in Bezug auf Metrik und Rhythmus, Vers- und Strophenformen, Tropen und Figuren, Kommunikationsituation etc.). Ziel der Veranstaltung ist es, einen sicheren Gebrauch des entsprechenden Vokabulars und einen sicheren Umgang mit Gedichten zu erlangen.
Zur Anschaffung empfohlen: Dieter Burdorf, Einführung in die Gedichtanalyse, 3. Auflage, Stuttgart/Weimar 2015. Der Seminarplan wird zusammen mit den organisatorischen Eckdaten in der ersten Sitzung vorgestellt.
NB! Aufgrund einer anderwärtigen Verpflichtung beginnt das Seminar erst in der zweiten Semesterwoche. Die ausgefallene Sitzung wird im Laufe des Semesters nachgeholt.
Dieter Burdorf, Einführung in die Gedichtanalyse, 3. Auflage, Stuttgart/Weimar 2015
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-GER-PLit1_ver1 Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
| Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.