250218 Normierung und Normalisierung der Entwicklungskindheit (S) (WiSe 2017/2018)

Contents, comment

In den letzten Jahrzehnten haben Entwicklungsbeeinträchtigungen im Kindesalter laut den einschlägigen Statistiken stark zugenommen: Es entstanden neue Störungsbilder und neue Diagnosen, z.B. in den Bereichen Verhaltens- und psychische Auffälligkeiten, Sprachstörungen, motorische Defizite, Aufmerksamkeitsprobleme u.a.m. Öffentliche Debatten um Kindeswohl, Kinderschutz und Prävention haben in rascher Folge zu Gesetzesveränderungen geführt, so dass heute eine Vielzahl von unterschiedlichen Professionen die Entwicklung von Kindern beobachten und ggf. in Entwicklungsprozesse intervenieren.
Das Seminar nimmt nicht in erster Linie eine psychologische oder pädiatrische Perspektive auf diese Phänomene ein, sondern zunächst eine wissenssoziologische: Es geht von der These aus, dass das Wissen darüber, was „normale“ und „abweichende“ kindliche Entwicklung sei, in spezifischen Wissenspraktiken erzeugt wird, die auch als solche analysiert werden können. Dabei können in wissenshistorischer Perspektive auch Veränderungen und Umstrukturierungen des Wissens nachgezeichnet werden. In dem Seminar werden normalisierungstheoretische Grundlagen als Mittel der analytischen Reflexion eingeführt, es werden (wissenschaftliche) Diskurse und Verfahren der Konstruktion von „normaler“ und „abweichender“ Kindheit an Beispielen untersucht und die diesen Verfahren zugrunde liegenden Wissensbestände kritisch beleuchtet. Auf diese Weise wird eine differenzierte Perspektive auf den gesellschaftlichen und pädagogischen Umgang mit Entwicklungsdifferenzen zwischen Kindern erarbeitet.

Requirements for participation, required level

Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft

Bibliography

Kelle, Helga /Mierendorff, Johanna (Hrsg.) (2013): Normierung und Normalisierung der Kindheit. Weinheim: Juventa.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ME1 Allgemeine Grundlagen E2: Lebensalter Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2017_250218@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_102058519@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, November 21, 2017 
Last update times:
Wednesday, August 30, 2017 
Last update rooms:
Wednesday, August 30, 2017 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=102058519
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
102058519