Das Seminar wendet sich an Studierende, die sich für die Entstehung des Bewusstseins interessieren. Am Beispiel der visuellen Wahrnehmung werden neurologische (neuronale Korrelate) aber auch phänomenologische (Qualia, Intentionalität) Zusammenhänge diskutiert. Am Ende des Semesters werden gemeinsam einige Experimente entwickelt. Aus ihnen kann später eine Abschlussarbeit hervorgehen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 12-14 | T2-213 | 23.04.-23.07.2009
nicht am: 21.05.09 / 11.06.09 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | PSY 2 | 3 | unbenotet | |||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | G 1 | scheinfähig | ||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | LPs flexibel | |||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.1 | 2 | aktive Teilnahme | ||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.1 | 4 | benotet |