Kenntnisse der grundlegenden Theorien und Methoden der Erzähltheorie sind erwünscht, genau wie die Bereitschaft, englischsprachige Sekundärtexte zu rezipieren.
Weitere Teilnahmevoraussetzungen und -möglichkeiten werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mi | 14-16 | U2-119 | 09.10.2017-02.02.2018
nicht am: 11.10.17 / 18.10.17 / 01.11.17 / 27.12.17 / 03.01.18 |
|
| einmalig | Mi | 14-16 | C5-141 | 18.10.2017 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft | fachwissenschaftliche Vertiefung: Literaturwissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
| 23-GER-PLit2 Gegenwartsliteratur und Medien | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| Veranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.