291039 Seminar: Vom deutschen zum europäischen Schuldrecht (S) (WiSe 2001/2002)

Short comment

Contents, comment

Die fortschreitende europäische Rechtsangleichung und die Diskussion um die Schuldrechtsreform in Deutschland sind Ausprägung eines Prozesses, durch den die deutsche Rechtsordnung tiefgreifend verändert wird. Im Seminar sollen wichtige Phasen auf dem Weg vom nationalen Zivilrecht zur supranationalen Rechtsordnung der Europäischen Union in den Blick genommen werden. Die Themen reichen vom Rückblick in das 19. Jahrhundert zur Schuldrechtskonzeption des gemeinen Rechts über die Blütezeit des Nationalstaats und das Entstehen des BGB bis zu den neuesten Initiativen der Europäischen Kommission. Eine Liste der Themen wird durch Aushang bekannt gegeben. Eine Anmeldung ist jederzeit im Sekretariat, Raum T8-126 möglich (Bei großem Andrang entscheidet die Reihenfolge). Es kann ein Wahlfachschein für die Wahlfachgruppe 1 (Zivilrecht) oder 8 (Internationales Privatrecht/Rechtsvergleichung) oder eine Grundlagenschein erworben werden.

Die Referate sollen in einer Blockveranstaltung am 1. und 2. Februar 2002 (Raum T2-227) gehalten werden. Eine Einführung und Hilfestellung für die Vorbereitung der Referate wird während der ersten Semesterwochen jeweils mittwochs 8.30-10.00 statt (Raum T2-233) gegeben. Die Vorbesprechung findet am

17.10.2001 von 8.30-10.00 Uhr in Raum T2-233

statt.

Requirements for participation, required level

Keine.

Bibliography

Literaturhinweise werden individuell zu den einzelnen Themen gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
block Block   s. Kommentierung

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2003) WFG 1 Zivilrecht Wahl  
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2003) WFG 8 Int. Privatrecht Wahl  
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2003) Grundlagenschein gr. Wahlpflicht  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2001_291039@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1018573@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1018573
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1018573