291039 Seminar: Vom deutschen zum europäischen Schuldrecht (S) (WiSe 2001/2002)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die fortschreitende europäische Rechtsangleichung und die Diskussion um die Schuldrechtsreform in Deutschland sind Ausprägung eines Prozesses, durch den die deutsche Rechtsordnung tiefgreifend verändert wird. Im Seminar sollen wichtige Phasen auf dem Weg vom nationalen Zivilrecht zur supranationalen Rechtsordnung der Europäischen Union in den Blick genommen werden. Die Themen reichen vom Rückblick in das 19. Jahrhundert zur Schuldrechtskonzeption des gemeinen Rechts über die Blütezeit des Nationalstaats und das Entstehen des BGB bis zu den neuesten Initiativen der Europäischen Kommission. Eine Liste der Themen wird durch Aushang bekannt gegeben. Eine Anmeldung ist jederzeit im Sekretariat, Raum T8-126 möglich (Bei großem Andrang entscheidet die Reihenfolge). Es kann ein Wahlfachschein für die Wahlfachgruppe 1 (Zivilrecht) oder 8 (Internationales Privatrecht/Rechtsvergleichung) oder eine Grundlagenschein erworben werden.

Die Referate sollen in einer Blockveranstaltung am 1. und 2. Februar 2002 (Raum T2-227) gehalten werden. Eine Einführung und Hilfestellung für die Vorbereitung der Referate wird während der ersten Semesterwochen jeweils mittwochs 8.30-10.00 statt (Raum T2-233) gegeben. Die Vorbesprechung findet am

17.10.2001 von 8.30-10.00 Uhr in Raum T2-233

statt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Keine.

Literaturangaben

Literaturhinweise werden individuell zu den einzelnen Themen gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
Block Block   s. Kommentierung

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2003) WFG 1 Zivilrecht Wahl  
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2003) WFG 8 Int. Privatrecht Wahl  
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2003) Grundlagenschein gr. Wahlpflicht  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2001_291039@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1018573@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1018573
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1018573