In dem Kolloquium werden in unterschiedlicher Schwerpunktsetzung Fragen der römischen Literatur und Kultur unter Forschungsaspekten besprochen und vertieft. Vorträge von externen Lehrenden zur Fachwissenschaft und zur Fachdidaktik geben einen Einblick in atuelle Fragestellungen.
Im Rahmen des Kolloquiums werden auch lateinische M.Ed.-Arbeiten in ihrer Grundkonzeption vorgestellt und vorbesprochen.
Es werden Übungen zum wissenschaftlichen Schreiben durchgeführt.
B.A.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-LAT-LatPM6 Abschlußmodul | Kolloquium zur römischen Literatur/Kultur unter Forschungs- und Vertiefungsaspekten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Professionsbezogene Vertiefung | 2 |
- regelmäßige Teilnahme