Das Seminar dient der Einführung in die Praxis des Theaterspielens mit Kindern und Jugendlichen, wobei der thematische Ausgangspunkt die Arbeit mit Märchen sein wird. Ein Schwerpunkt soll auf der praktischen Erprobung und Reflexion theaterpädagogischer Methoden und Übungen liegen, die dazu dienen können, diese Textsorte mit Schüler*innen auf die Bühne zu bringen. Im Rahmen einer sitzungsübergreifenden Gruppenarbeit sollen die Teilnehmenden zudem ein selbstgewähltes Märchen dramatisieren und zum Gegenstand einer eigenen szenischen Präsentation machen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 12-16 | C02-235 | 13.10.2017 | |
one-time | Fr | 10-16 | C02-235 | 27.10.2017 | |
one-time | Fr | 10-16 | C02-235 | 03.11.2017 | |
one-time | Sa | 10-18 | C02-235 | 04.11.2017 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-VRPS_G Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Fachdidaktisches Seminar | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.