In diesem Seminar werden wir uns mit dem Erwerb von Morphologie und Syntax beschäftigen. Wir betrachten den kindlichen Erstspracherwerb sowie den Zweitspracherwerb in verschiedenen Altersgruppen. Einen besonderen Schwerpunkt werden wir auf den Erwerb des Deutschen legen, wir werden uns aber auch über grammatische Strukturen und deren Erwerb in typischen Herkunftssprachen von Sprecher/innen des Deutschen als Zweitsprache befassen.
Die zu lesende Literatur wird zum Teil englischsprachig sein.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Do | 08:30-10:00 | C01-220 | 09.10.2017-02.02.2018
not on: 10/12/17 / 12/28/17 / 1/4/18 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-GER-Gru-Ling_ver1 Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik | fachwissenschaftliche Vertiefung: Linguistik | Study requirement
|
Student information |
| 23-GER-PLing2 Dynamische Aspekte des Deutschen | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Graded examination
|
Student information |
| Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.